- further
- fur·ther [ʼfɜ:ðəʳ, Am ʼfɜ:rðɚ] adjcomp of far1) (more distant) weiter [entfernt], ferner;at the \further end of the room am anderen Ende des Raums2) (additional) weiter;\further problems noch mehr Probleme;\further use weitere Verwendung;I've no \further use for it ich kann es nicht mehr gebrauchen;until \further notice bis auf weiteres adv comp of far1) (more distant) weiter;we didn't get much \further wir sind nicht viel weiter gekommen;nothing could be \further from my mind nichts liegt mir ferner;\further back (in place) weiter zurück;(in time) früher;\further on weiter;a bit \further on [noch] etwas weiter2) (to a greater degree) weiter, außerdem;he's a nice person, but I wouldn't go any \further than that er ist sehr nett, aber mehr möchte ich nicht sagen [o weiter möchte ich nicht gehen];this mustn't go any \further sag es nicht weiter;\further and \further [immer] weiter, mehr und mehr;to go \further with sth mit etw dat weitermachen;to take sth \further mit etw dat weitermachen;(pursue) matter etw vertiefen [o weiterverfolgen];3) (more) [noch] weiter;I have nothing \further to say in this matter ich habe zu dieser Sache nichts mehr zu sagen [o hinzuzufügen];\further to your letter, ... (Brit, Aus) (form) bezugnehmend auf Ihren Brief, ...;to not go any \further nicht weitergehen;we kissed, but we didn't go any \further wir haben uns geküsst, aber dabei blieb es auch;to make sth go \further food etw strecken vt (promote)to \further sth etw fördern;to \further a cause eine Sache voranbringen;to \further sb's interests jds Interessen förderlich sein
English-German students dictionary . 2013.